Wenn du dich auf eine Prüfung vorbereitest: Lege dich zum Lernen nicht aufs Bett. Setze dich an deinen Pult.
Viele Gymnasiastinnen und Gymnasiasten legen sich zum Lernen auf ihr Bett.
Andere setzen sich in einen bequemen Sessel.
Und wieder andere lernen im Bus, der sie zur Schule bringt.
Ist dies sinnvoll?
Wenn du willst, dass beim Lernen möglichst viel herausschaut, solltest du dies nicht tun.
Beim Lernen schaut mehr heraus, wenn du dich dazu an deinen Pult setzt.
Das ist sicher etwas unbequem, aber es nützt: Du erinnerst dich während der Prüfung besser an das, was du gelernt hast.
Warum ist das so? Warum erinnerst du dich besser?
Ich erkläre dir dies hier.
Was dir hilft, dich zum Lernen zu bringen - auch wenn du dazu keine Lust hast.
Wenn du ein Gymnasium besuchst, geht es nicht ohne: Du musst dich zuhause hinsetzen und lernen.
Vielleicht fällt es dir dies schwer. Vielleicht bringsr du dich oft fast nicht dazu, mit dem Lernen zu beginnen.
Da hilft es dir, wenn du dich an eine Regel hältst:
Beginne immer zur gleichen Zeit mit dem Lernen. Wenn du dir vorgenommen hast, um 20 Uhr mit dem Lernen beginnen, solltest du immer um 20 Uhr mit dem Lernen beginnen.
Beginne immer zur gleichen Zeit mit dem Lernen
Wenn du dich an diesegel hältst, fällt es dir mit der Zeit leichter, dich zum Lernen zu bringen.
Warum ist das so?
Wenn du wissen willst, warum diese Regel nützt, lies hier nach.
Lerne immer am gleichen Ort
Du bringst dich besser dazu, mit den Hausaufgaben zu beginnen, wenn du eine einfache Rege befolgst:
Das heisst: Du schaffst dir einen Lernort - ein Ort in deiner Wohnung, an dem du immer lernst.
Wenn es irgendwie geht, ist dies dies ein Pult in deinem Zimmer.
Und ganz wichtig:
Du lernst nur an diesem Ort. Wenn du lernst, bist du an deinem Lernort. und sonst nrgendwo.
Und ebenfalls sehr wichtig:
Den Lernort bruachst nu nur zum Lernen.
Was du auch immer in deiner Freizeit tust: Mache es nicht an deinem Lernort. Mache es anderswo.
Denn wie gesagt: Der Lernort ist der Lernort, und der ist nur fürs Lernen.
Tönt alles ein bisschen pingelig.
Aber es ist schon so: Es lohnt sich, wenn du einen Lernort hast und diesen nur fürs Lernen brauchtst.
Erstens fällt es dir leichter, dich zum Lernen zu bringen.
Und zweitens stärkt es das Gedächtnis.
Dass es das Gedächtnis stärkt, ist erstaunlich. Warum das so ist, erfährst du hier.
Wie du Zeit sparst: Schluss mit dem 'ein wenig anschauen'
Wenn du lernst, lernst du. Und wenn du nicht lernst, lernt du nicht.
Viele Lernende sagen, dass sie ab und zu den Schulstoff 'noch ein wenig anschauen'. Das machen sie, wenn sie in der Stube sitzen. Oder sie machen es, wenn sie im Bus sitzen. Oder im Schwimmbad.
Häufig kommt es auch vor, dass Gymnasiastinnen und Gymnasissten Schulbücher mit in die Ferien nehmen und sich vornehmen, am Strand oder sonstwo einen Blick in diese Schulbücher zu werfen.
Verzichten Sie darauf, die Dinge 'noch ein wenig anzuschauen'.
Es gibt einen guten Grund dafür, weshalb Sie verzichten sollten: Es nützt so gut wie gar nichts. Wenn Sie den Stoff einfach nur anschauen, bleibt nur sehr, sehr wenig von ihm. Oder es bleibt gar nichts, wenn es schlimm kommt.
Da ist es besser, wenn Sie darauf verzichten. Halten Sie sich da besser an diese Regel:
Vermischen Sie das Lernen nicht mit der Freizeit. In Ihrer Freizeit lernen Sie nicht. Und wenn Sie lernen, lernen Sie richtig - und das heisst: Zuhause an ihrem Pult.
Erstelle deine eigene Website mit Webador