Wie dein Gehirn beim Lernen fit bleibt
Mixe den Prüfungsstoff
Wenn du den Prüfungsstoff mixst, bleibst du fit und kannst besser lernen.
Was aber heisst 'mixen'?
Ich erkläre es dir an einem Beispiel.
Ein etwas älterer Schüler muss am Abend für drei Fächer lernen: für das Fach Englisch, für das Fach Biologie und für die Mathematik.
Wenn der Schüler drei Fächer lernen muss, muss er diese mixen.
Das heisst:
Er sollte nur 20 Minuten für das gleiche Fach lernen. Nach 20 Minuten soll er sich mit einem andern Fach beschäftigen,
HHat der Schüler 20 Minuten Englisch gelernt, soll er die nächsten 20 Minuten zur Biologie wechseln. Und nach 20 Minuten Biologie soll er zur Mathematik wechseln.
Das soll er so lange machen, bis er mit dem Lernen fertig ist: Alle 20 Minuten das Lernchfach wechseln.
Diesem Wechseln sagt man mixen.
Es hilft auch dir, wenn du nach 20 Minuten das Fach wechselt, für das du lernst.
Manche Leute haben allerdings Angst davor, alle 20 Minuten zu wechseln. Sie glauben, dass dies das Gxehirn durcheinander bringt.
Davor aber brauchst du keine Angst zu haben. Das häufige Wechseln bringt das Gehirn nicht durcheinander.
Im Gegenteil: Das Gehirn freut sich, wenn du die Fächer beim Lernen wechselt. Es wird dadurh fit.
Und dir fällt das Lernen leichter.
Erstelle deine eigene Website mit Webador