Lernen in den Sommerferien?

In den Sommerferien sollstest du drei Wochen Ferien machen.

Das heisst: Du solltest drei Wochen keine Schulbücher und keine Hefte anschauen.

Auch dein Gehirn braucht Ferien, damit es sich erholen kann.

Und wenn es sich erholen kann, geht es dir nachher in der Schule besser.

 

 

Vergisst du in den Ferien alles?

Viele Eltern und auch viele Lehrerinnen und Lehrer haben Angst vor den Sommerferien. Sie fürchten, dass die Schülerinnen und Schüler in den Ferien alles vergessen.

Vielleicht hast auch du Angst, dass du nach den Sommerferien nichts mehr weisst.

Doch ist dein Kopf wirklich leer nach den Sommerferien?

Nein.

Du hast alles noch im Kopf, was du vor den Sommerferien gelernt hast. 

Wenn die Ferien vorbei sind und du wieder zur Schule gehst, braucht dein Gehirn eine Weile, bis es sich wieder auf die Schule eingstellt hat. Und dann funktioniert es wieder ganz normal. 

 

Pausen beim Lernen helfen dir enorm

Die Sprtler und Sporterinnen haben Trainingspläne. Die Trainingspläne sagen ihnen, wann sie trainieren und sich auf einen Wettkampf vorbereiten sollen.

Die Trainingspläne sagen ihnen aber auch, wann sie Pause machen und sich erholen sollen.

Die Sportlerinnen und Sportler wissen also, wann sie NICHT trainieren sollen.

Pausen machen sie, weil sie gemerkt haben, dass Pausen helfen. In den Pausen kann sich der Körper erholen, und so läuft das Training später viel besser.

Das ist auch bei dir so: Wenn du beim Lernen Pausen machst, erholt sich dein Gehirn - und das Lernen geht nachher vie besser.

Das hilft dir natürlich in der Schue.

 

 

 

Pausen vor dem Lernen

Wenn du von der Schule kommst, solltest du nicht sofort mit dem Lernen und den Hausaufgaben beginnen.

Bevor du  mit den Hausaufgaben beginnst, solltest du eine Pause machen. Eine gute halbe Stunde sollte diese dauern.

 

 

Schlafen vor dem Lernen

Die Forscherinnen und Forscher haben etwas Merkwürdiges herausgefunden. 

Sie haben gemerkt, dass man besser lernt, wenn man vorher geschlafen hat.

Vielleicht kommt auch dir dies merkwürdig vor. Aber es ist schon so: Wenn du vor dem Lernen schläft, kannst du nachher besser lernen.

Achte dabei auf zwei Dinge

Allzu lange schlafen solltest du vor dem Lernen nicht. Rund 45 Minuten genügen.

Stelle also einen Wecker.

 

Zweitens: Wenn du aufwchachst, fühlt du dich zuerrst einmal ziemlich mies. Aber keine Sorge: Das geht bald einmal vorbei und du bist fit für die Hausaufgaben.

 

 

Pausen während der Haus-aufgaben

Wenn du willst, dass es dir in der Schule besser geht, solltest du während den Hausaufgaben Pausen machen - und zwar ziemlich viele Pausen machen.

Wie oft solltest du eine Pause machen?

Da gibt es eine Regel:

Wenn du 20 Minuten gelernt hast, machst du eine Pause.

Lange muss diese Pause nicht sein. 3 - 5 Minuten genügen.

Diese Pausen nützen dir. Nachher ist dein Gehirn wieder fit und du kannst mit den Hausaufgaben weiter machen,.

 

 

Pausen nach dem Lernen

Ein kurzer Schlaf vor den Hausaufgaben nützt.

Aber auch ein kurzer Schlaf nach den Hausaufgaben kann dir weiterhelfen.

Sicher fragst du dich, warum ein kurzer Schlaf hilft.

Er hilft dem Gehirn. Es hat dann Zeit, alle jene Dinge zu ordnen, die du bei den Hausaufgaben gelernt hast. 

 

Das aber ist gut für dich. Wenn das Gehirn den Stoff gut geordnet hast, erinnerst du dich während der Prüfungen besser an ihn.

 

Und deine Noten werden besser.

 

 

Wenn du Pause machst: Bewege dich - das hilft dir!

Während des Lernen solltest du nach 20 Minuten eine kurze Pause machen. 

Die kannst du ausnützen und in dieser Zeit etwas trinken oder essen.

Ganz besonders gut aber ist es, wenn du dich bewegst: Wenn du aufstehst und einige Schritt gehst oder dich sonstwie bewegst.

Schülerinnen und Schüler, die dies tun, sagen, dass es ihnen bei den Hausaaufgaben besonders gut geht, wenn sie sich in den Pausen bewegt haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador