Mühe mit dem Rechtschreiben?

Eine kleine Übung kann dir helfen

 

 

Es nervt dich natürlich,wenn du zu viele Rechtschreibfehler machst.

Was aber kannst du tun, damit sich das Rechtschreiben bessert?

 

Versuche es damit:

Mache jeden Tag eine kleine Übung. Sie darf nicht länger als 10 Minuten dauern..

Die Übung geht so:

 

Setze dich an einen Pult und nimm ein leeres Papier.

Dann muss dir deine Mutter oder dein Vater oder sonstwer einige Sätze diktieren. Viel müssen es nicht sein. 

 5 - 10 Sätze genügen.

Wenn du damit fertig bist, gibst du dein Blatt Papier jener Person, die dir die Sätze diktiert hst.

Wenn du in einem Wort einen Fehler gemacht hat, soll die Person den Fehler nicht unterstreichen.

Sie soll dir zeigen, wie man das Wort richtig schreibt,

Du schaust didr die korrigierten Wörter kurz an.

Und fertig ist die Übung.

 

Am nächsten Tag machst du die gleiche Übung.

Wörter diktieren lassen. Wörter korrigieren lassen. Wörter kurz nochmals ansehen.

 

Während der nächsten drei, vier Wochen machst du jeden Tag diese Übung.

Vermutlich wunderst du dich. Vielleicht staunen auch deine Eltern: Hilft eine solche kurze Übung? Wird das Rechtschreiben dadurch wirklich beser'

Wenn du diese Übung für einige Zeit und wirklich jeden Tag machst, kann sie dir tatsächlich helfen: Das Rechtschreiben wird besser.

 

Was zu einer besseren Rechtschreibung verhilft - und was nicht 

Nützt es, wenn du ein falsch geschriebenes Wort zur Korrektur drei Mal richtig schreibst?

 

Das hat es schon gegeben, als unsere Eltern und Großeltern noch kleine Kinder waren:

In der Schule schrieben die Schülerinnen und Schüler ein Diktat.

Dann korrigierte der Lehrer oder die Lehrerin das Diktat.

Falsch geschriebene Wörter wurden rot unterstrichen.

Machte ein Schüler oder eine Schülerin viele Fehler, sah dies schrecklich aus.

Falsch geschriebene Wörter mussten dann in der Verbesserung drei Mal richtig geschrieben werden.

Nur: Nützt dies überhaupt?

Die Antwort:

Niemand weiss es. 

Niemand hat bis jetzt beweisen können, dass es etwas nützt, wenn falsche Wörter drei Mal geschrieben werden.

Lehrerinnen und Lehrer glauben häufig, dass es etwas nützt. Aber wie gesagt: Sicher ist dies nicht.

Und weil unklar ist, ob es etwas nützt, könnte man darauf verzichten.

 

Nützt es, wenn die Lehrerin oder der Lehrer ein falsch geschriebenes Wort rot unterstreicht?

 

Auch das hat es schon gegeben, als unsere Eltern und Großeltern noch Kinder waren:

Falsch geschriebene Wörter wurden von der Lehrerin oder dem Lehrer rot unterstrichen.

Nützt dies etwas?

Kaum.

Viel besser ist es, wenn falsch geschriebene Wörter von der Lehrerin oder dem Lehrer richtig geschrieben werden.

Und zwar nicht rot, sondern besser mit grüner Farbe. Das ist für die Schülerinnen und Schüler viel angenehmer. Und nützt mehr.

 

Richtig hören - richtig schreiben

Findest du heraus, wie du ein Wort richtig schreibst, wenn du gut zuhörst?

Das hat man dir wahrscheinlich schon häufig gesagt.

Man hat dir gesagt, du sollst gut hören - dann könntest du herausfinden, wie man schreibst.

Aber stimmt dies?

 

 

Warum ist das Rechtschreiben wichtig?

Vielleicht hast du dir dies auch schon gefragt.

Warum kann ich ein Wort nicht einfach so schreiben, wie ich dies will?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador